

Sammlungen machen Freude – aber…
Das Sammeln von Kunst- oder anderen wertvollen Objekten ist eine Tätigkeit, die zweifellos mit Leidenschaft und Freude verbunden ist. Doch angesichts der bisweilen hohen Werte, die über die Jahre in einer Kollektion zusammen kommen, reicht es nicht aus, sich einfach nur an den zusammengetragenen Objekten zu erfreuen.
Sammlungen müssen – auch wenn nicht die Investition im Vordergrund steht – laufend überwacht und dokumentiert werden, um Verluste im buchhalterischen wie im physischen Sinne zu verhindern. So sind beispielsweise Mutationen, Standort- oder Wertveränderungen laufend zu verfolgen und die Inventarlisten zeitnah anzupassen. Zum eigenen Vorteil – etwa bei Versicherungsfällen oder zur Regelung eines Nachlasses.